Tagungshaus der pastoralen Berufe
Telefon: +49 (651) 603499-55/-50
Tagungshaus-der-pastoralen-Berufe[mailat]tbtmbh[maildot]de
mehr info
Tagungshaus der pastoralen Berufe
Trägergesellschaft Bistum Trier TBTmbH
Jesuitenstr. 13 | 54290 Trier
Für Reservierungen und Buchungen wenden Sie sich bitte an
Telefon: +49 (651) 603499-55/-50
Tagungshaus-der-pastoralen-Berufe[mailat]tbtmbh[maildot]de
Thomas Terres
Kommissarische Verwaltungsleitung
Telefon: +49 (651) 9484-166
terres[mailat]ps-trier[maildot]de
mehr info
Thomas Terres
Kommissarische Verwaltungsleitung
Telefon: +49 (651) 9484-166
terres[mailat]ps-trier[maildot]de
Weihbischof Robert Brahm
Weihbischof Robert Brahm ist seit 01.09.2021 Leiter der Berufseinführung der Kapläne und gehört zum Seminarkollegium.
Telefon: +49 (0)651 9484-118
priesterseminar[mailat]bistum-trier[maildot]de
mehr info
Weihbischof Robert Brahm
Weihbischof Robert Brahm ist seit 01.09.2021 Leiter der Berufseinführung der Kapläne und gehört zum Seminarkollegium.
geboren am 25. August 1956 in Oberwesel
Reifeprüfung am 3. Juni 1977 in Kelkheim
zum Priester geweiht am 14. Juli 1984 in Trier
01.08.1984 | Kaplan in Bad Kreuznach Heilig Kreuz |
01.11.1986 | Regionaljugendseelsorger der Region „Rhein-Wied-Sieg“ |
13.12.1990 | Verleihung des Titels „Regionaljugendpfarrer“ |
10.06.1991 | Diözesanjugendpräses der Kolpingjugend im Bistum Trier (nebenamtlich) |
01.09.1991 | Subregens am Studienhaus St. Lambert in Burg Lantershofen und zugleich Pfarrer von Grafschaft (Karweiler) St. Katharina und Grafschaft (Bengen) St. Lambertus |
28.07.1994 | Bezirkspräses des Kolpingwerkes für den Bezirk „Rhein-Ahr“ (nebenamtlich) |
23.11.1998 | Entpflichtung von den Aufgaben des Pfarrers von Grafschaft (Karweiler) St. Katharina und Grafschaft (Bengen) St. Lambertus |
01.08.2000 | Beauftragter für den Ständigen Diakonat im Bistum Trier und Ordinariatsrat in der Hauptabteilung Personal im Bischöflichen GeneralvikariatTrier |
16.11.2000 | Domvikar an der Hohen Domkirche zu Trier |
08.12.2000 | Vertreter des Bischofs im Vorstand des Mergener Hofes e. V. |
12.11.2001 | Notar für die Laisierungsverfahren im Bistum Trier (bis 22.03.2005) |
08.03.2002 | Beauftragung zur Mitarbeit in der Lenkungsgruppe „Heilig-Rock-Tage“ |
01.09.2002 | zusätzlich Leiter des Referates „Priester“ in der Hauptabteilung Personal im Bischöflichen Generalvikariat Trier |
02.06.2003 | Ständiger Gast im 10. Priesterrat des Bistums Trier |
09.12.2003 | Ernennung zum Titularbischof von Mimiana und zum Weihbischof für das Bistum Trier |
09.02.2004 | Berufung in den 10. Priesterrates des Bistums Trier |
20.02.2004 | Domkapitular an der Hohen Domkirche zu Trier |
17.12.2004 | Bischofsvikar für den Visitationsbezirk Saarbrücken |
5.2.2008 bis 24.5.2009 | Diözesan-Administrator des Bistums Trier – gewählt vom Domkapitel für die Dauer der „Vakanz“des bischöflichen Stuhls |
1.1.2020 bis 31.9.2021 | Kommissarischer Regens des Bischöflichen Priesterseminars Trier |
Telefon: +49 (0)651 9484-118
priesterseminar[mailat]bistum-trier[maildot]de
Daniela Welter
Sekretariat und Assistenz des Regens
Telefon: +49 (651) 9484-118
priesterseminar[mailat]bistum-trier[maildot]de
mehr info
Daniela Welter
Sekretariat und Assistenz des Regens
Telefon: +49 (651) 9484-118
priesterseminar[mailat]bistum-trier[maildot]de
Regens Domvikar Oliver Laufer-Schmitt
Oliver Laufer-Schmitt ist seit dem 01.09.2021 Regens am Bischöflichen Priesterseminar Trier und gehört zum Leitungsteam des Orientierungs- und Sprachenjahres Felixianum.
Telefon: +49 (0)651 9484-110
regens[mailat]ps-trier[maildot]de
mehr info
Regens Domvikar Oliver Laufer-Schmitt
Oliver Laufer-Schmitt ist seit dem 01.09.2021 Regens am Bischöflichen Priesterseminar Trier und gehört zum Leitungsteam des Orientierungs- und Sprachenjahres Felixianum.
geboren am 07.10.1971 in Paderborn, aufgewachsen im Westerwald
1978-1982 Besuch der Grundschule in Horbach
1982-1991 Besuch des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur mit Erwerb der Allg. Hochschulreife
1991-1993 Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma RASTAL GmbH & Co. KG in Höhr-Grenzhausen mit Abschluss als Industriekaufmann
1993-1999 Studium der Pädagogik an der Universität Trier – Schwerpunkt: Außerschulische Bildung mit Abschluss als Diplom-Pädagoge
1999-2003 Durchführung von Schulungen, Organisationsberatung und Personalmanagement als Gesellschafter der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Sch-O-P GbR
2003-2004 Teilnahme am Propädeutikum des Bischöflichen Priesterseminars Trier
2004-2008 Studium der Katholischen Theologie am Interdiözesanen Seminar der Priesterausbildung Lantershofen mit Abschluss als kirchlich examinierter Theologe
2008-2010 Pastoral/-Diakonatspraktikum im Rahmen der Priesterausbildung in der Pfarrei St. Peter in Trier-Ehrang
12.12.2009 Empfang der Diakonenweihe im Dom zu Trier durch Weihbischof Jörg-Michael Peters
03.07.2010 Empfang der Priesterweihe im Dom zu Trier durch Bischof Dr. Stephan Ackermann
2010-2013 Kaplan und für 14 Monate Pfarrverwalter in Idar-Oberstein, Pfarreiengemeinschaft Oberstein
2013-2021 Subregens des Bischöflichen Priesterseminars Trier
2016-2021 Leiter des Orientierungs- und Sprachenjahres Felixianum
Seit 01.01.2020 Vorsitzender des Euchariuswerkes
Seit 01.09.2021 Regens des Bischöflichen Priesterseminars Trier
Seit 12.12.2021 Domvikar an der Hohen Domkirche zu Trier
Telefon: +49 (0)651 9484-110
regens[mailat]ps-trier[maildot]de
Ulrike Wendling
Hausleiterin & kommissarische Verwaltungsleitung
Telefon: +49 (651) 9484-113
wendling[mailat]ps-trier[maildot]de
mehr info
Ulrike Wendling
Hausleiterin & kommissarische Verwaltungsleitung
Telefon: +49 (651) 9484-113
wendling[mailat]ps-trier[maildot]de