Zum Inhalt springen

Bewerbung um die Aufnahme in die Priesterausbildung

Interessieren Sie sich für die Priesterausbildung im Bistum Trier?

Überlegen Sie, ob dies auch ein Weg für Sie sein könnte?

Haben Sie Fragen zur Priesterausbildung und möchten sich über den Ausbildungsweg informieren?

Erfüllen Sie die notwendigen Voraussetzungen und möchten sich bewerben?

 

Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Regens Tim Sturm.

Auf dieser Seite finden Sie zusätzlich alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsverfahren.

Tim Sturm

Tim Sturm

Regens
Bischöfliches Priesterseminar Trier
Jesuitenstraße 13
54290 Trier

Orientierungs- und Informationsveranstaltungen

    August 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    Seminarist Noah Bach und Spiritual Jan Lehmann

    Ausbildungsweg

    Propädeutikum

    Symbolbild Felixianum

    Das Propädeutikum ist die erste Phase der Priesterausbildung und bereitet auf die Seminar- und Studienphase vor. Die Berufungsklärung, das Erlernen der Sprachen, ein Sozialpraktikum und das Leben in Gemeinschaft stehen hier im Fokus. Im Bistum Trier ist diese Phase in das Orientierungs- und Sprachenjahr Felixianum integriert.

    Seminar & Studium

    Symbolbild Studium

    Das Studium ist zentraler Bestandteil der Priesterausbildung. Die Seminaristen erwerben sich theologisches und philosophisches Wissen durch ein universitäres Studium. Während dieser Phase leben und wohnen sie im Priesterseminar. Das Leben im Seminar ist geprägt von Studium, Gebet, Gemeinschaft und Einblicken in die Seelsorge.

    Berufseinführung

    Übergabe des Evangeliars

    Die dreijährige Berufseinführung dient der Vorbereitung auf den pastoralen Dienst. Den Kandidaten wird eine Einsatzstelle zugewiesen. Durch eine pastoralpraktische Ausbildung werden sie auf den Dienst in der Seelsorge vorbereitet. Diese Ausbildungsphase erfolgt kooperativ, d. h. gemeinsam mit allen pastoralen Berufsgruppen.

    Forum Internum

    Man sieht zwei geöffnete Hände, die eine zarte Blume umschließen

    Der Spiritual und die Fachvertreterin für Pastoralpsychologie begleiten alle Ausbildungsphasen. Sie unterstützen die Kandidaten in ihrem Bemühen sich in die Nachfolge Christi einzuüben, der Suche nach ihrem geistlichen Weg und helfen ihrer Identitätsentwicklung. Sie sind gegenüber der Seminarleitung zur Verschwiegenheit verpflichtet.

    Voraussetzungen

    Um in die Priesterausbildung im Bistum Trier aufgenommen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
    • Taufe und männliches Geschlecht (vgl. c. 1024 CIC);
    • Allgemeine Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung (dabei Mindestalter 25 Jahre);
    • sich um eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus bemühen;
    • mit und für die Kirche leben zu wollen;
    • eine erste Entscheidung getroffen haben, den Priesterberuf anzustreben;
    • sich offen der Berufungsklärung und Ausbildung im Priesterseminar zu stellen, d. h. 
      • die notwendigen menschlichen, sittlichen, geistlichen und intellektuellen Voraussetzungen, sowie physische und psychische Gesundheit mitbringen (vgl. c. 241 § 1 CIC);
      • Absicht und Fähigkeit sich dauerhaft dem geistlichen Amt widmen zu können und die ehelose Lebensweise zu erproben;
      • Bereitschaft alle Ausbildungsphasen (Propädeutikum, Seminar- & Studienphase, Berufseinführung) zu durchlaufen.

    Schritt für Schritt

    1. Kontaktaufnahme & Kennenlerngespräch

    Um mit uns in Kontakt zu treten nutzen Sie bitte das Formular auf dieser Seite. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und ein persönliches Kennenlerngespräch vereinbaren. Gerne können Sie auch per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.

    2. Bewerbung und Aufnahme in das Felixianum (Propädeutikum)

    Das Orientierungs- und Sprachenjahr Felixianum (Propädeutikum) ist verpflichtender Bestandteil der ersten Ausbildungsphase. Wir bieten Ihnen einen Freiraum, professionelle Begleitung und eine christliche Gemeinschaft, um Ihrer persönlichen Berufungsklärung in Gemeinschaft nachzugehen. Auf diesem Weg begleitet Sie das Leitungsteam des Felixianums.

    3. Bewerbung und Aufnahme in die Priesterausbildung

    Nach erfolgreicher Aufnahme ins Felixianum (Propädeutikum) findet in dessen Verlauf ein weiteres Gespräch mit dem Regens statt. Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind und Sie diesen Weg fortsetzen möchten, werden Sie als Priesterkandidat (Seminarist) für das Bistum Trier aufgenommen.

    Für Bewerber, die kein Abitur, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, bietet das Studienhaus St. Lambert die Möglichkeit, den Weg zum Priestertum einzuschlagen. Die Kontaktaufnahme erfolgt dennoch über das Priesterseminar Trier.

    Bewerbungsfrist (Felixianum)

    Der Felixianumskurs beginnt immer im Oktober. Letzter Termin für die Bewerbung ist im August desselben Jahres.

    Bewerbungsformular

    Man sieht ein weißes Kreuz auf rotem Grund, dahinter ein Umriss eines Wappens. Daneben der Text Bischöfliches Priesterseminar Trier

    Bischöfliches Priesterseminar Trier

    Jesuitenstraße 13
    54290 Trier
    Erreichbarkeit

    Montag, Mittwoch bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr

    Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr

    Zum Kontaktformular